Natur durch und durch
Natürliche Baustoffe, bestmögliches Raumklima, der Verzicht auf Bauchemie wo immer möglich und eine ökologisch vertretbare Bauweise waren den Bauherrn bei ihrem Projekt Blockhaus Halsbach wichtig.
Das Blockhaus Halsbach ist ein architektonisch gesehen ein wandelbares und vielseitiges Bauvorhaben, welches sowohl traditionelle als auch moderne Element unter einem Dach vereint. Durch die spezielle Hanglage des Baugrundstücks, mussten entsprechende bauliche Lösungen gefunden werden: Die Bauherren haben sich für ein gemauertes Kellergeschoss entschieden, welches als komplett eigenständige Souterrainwohnung genutzt werden kann. Hinsichtlich der Grundrissgestaltung haben die Bauherren im wahrsten Sinne des Wortes ein paar gute Ideen verbaut, um sich eine gewisse Flexibilität in der Raumaufteilung zu erhalten: Das Parket wurde zwischen den Räumen von Büro und Gästezimmer im Kellergeschoss durchgängig verlegt. Auf diesen Bodenaufbau wurde im Anschluss eine Trockenbauwand eingezogen, welche nach Bedarf jederzeit unkompliziert entfernt werden kann, wodurch man einen großzügigen Wohn- Essbereich erschließen würde. Weitere Teile des Kellergeschosses werden von der Bauherrin aktuell als Töpferatelier genutzt, wodurch sich arbeiten und wohnen ideal verbinden lässt.