Sie wollten in ihrem Feriendomizil nicht nur die malerische Umgebung genießen, sondern entschieden sich bewusst für die gesundheitlichen Vorzüge der bauphysikalischen Eigenschaften von Holz im Blockhaus Landsberg. Die gute Innenraumqualität ist nicht nur auf dem Papier nachweisbar. Die Bauherren haben das Gefühl aufatmen zu können, sobald sie ihr Holzhaus betreten. Die unbehandelten Holzwände verströmen immer einen leichten Holzduft, der den Besucher sofort in eine behagliche Stimmung der Gemütlichkeit versetzt. Aber nicht nur der emotionale Faktor spielt hier eine große Rolle, sondern auch der nachweißbare gesundheitliche Mehrwert. Dass sich gesundheitliche Beschwerden, wie z.B. Kopfschmerzen, Hautprobleme, Atemwegsbeschwerden und Schlafstörungen deutlich reduzierten, wurde von einer Studie* der TU München zum Thema Bauphysikalische Eigenschaften von Holz nachgewiesen. Die Qualität der Innenraumluft in einem Holzhaus, schneidet somit im direkten Vergleich zur konventionellen Bauweise deutlich besser ab.
Blockhaus Landsberg
Gesunde Ferien genießen im
Eckdaten
Haustyp: Blockhaus
Baujahr: 2016
Grundrisse anzeigen
Ferien zum Regenerieren
Wenn wir in den Urlaub fahren, dann wünschen wir uns nicht nur eine Auszeit vom Alltag. Wir suchen vielmehr nach einem Ort des Wohlfühlens, der Entspannung und der Regeneration. Diese Gedanken hatten auch die Bauherren vom Blockhaus Landsberg.
Die Bauherren entschieden sich dafür nur den Wohntrakt abzureißen. Der Keller bzw. die Souterrainwohnung blieben erhalten. Diese einzigartige Atomsphäre war auch der Grund, warum das Ferienhaus ein Holzhaus werden sollte. Um diesen Traum zu realisieren, gab es verschiedene Überlegungen bezüglich der Umsetzung. Der Baugrund befand sich nicht in einem Neubaugebiet, sondern war noch mit einer Bestandsimmobilie bebaut. Das Fundament für das Holzhaus und den Materialwechsel war somit bereits geschaffen. Und dort verwirklichten die Bauherren ihren persönlichen Traum von Gemütlichkeit. Der großzügige Wohnraum lädt zu geselligen Abenden ein. In den Sommermonaten lassen die verglasten Schiebetüren die Terrasse mit der Wohnküche verbinden. In der kalten Jahreszeit sorgt ein Kamin für die perfekte Winterstimmung. Für wen das Feuer im Wohnzimmer nicht ausreicht, der kann sich in der Sauna im Keller aufwärmen. Denn das Haus bietet trotz seines rustikalen Erscheinungsbildes die neueste Technik und Komfort auf allen Ebenen. Die komplette Haustechnik kann über ein Smarthome-System auch über weite Distanzen bedient und kontrolliert werden. Die Heizung läuft also schon und die Sauna ist vorgewärmt – nur das Kaminfeuer muss dann noch selbst angezündet werden.
Wenn man sich von den Bauherren durch ihr Traum(Ferien-)haus führen lässt, dann spürt man die Begeisterung für das Bauen mit Holz. Denn seins steht definitiv fest: Würden sie nochmal bauen, dann würde die Wahl immer wieder auf diesen vielseitigen Rohstoff fallen.