Konstruktion und Materialwahl
Das Massivholzhaus Rosenheim wurde vollständig unter baubiologischen und ökologischen Gesichtspunkten geplant und realisiert. Es vereint modernste Technik mit nachhaltigen Materialien, um ein gesundes, komfortables und zukunftsfähiges Zuhause zu schaffen.
Die Außenwände bestehen aus leim- und metallfreiem Massivholz, kombiniert mit Holzfaserdämmung, die im umweltfreundlichen Nassverfahren hergestellt wurde. Eine vorgehängte, hinterlüftete Lärchenholzschalung schützt die Konstruktion, gewährleistet eine effektive Feuchteabfuhr und ist aus Gründen des konstruktiven Holzschutzes vertikal angebracht.
Zirkuläres Bauen
Das gesamte Gebäude wurde nach dem Prinzip der zirkulären Bauweise entwickelt. Die verwendeten Materialien sind leicht trennbar und ermöglichen eine spätere Wiederverwertung – ein weiterer Schritt in Richtung einer nachhaltigen Zukunft.
Dieses Bauprojekt zeigt, wie sich traditionelle Handwerkskunst, moderne Technik und ökologische Verantwortung in einem harmonischen Gesamtkonzept vereinen lassen.