Harmonische Integration und mehr Wohnfläche
Das Massivholzhaus Traunstein ist ein Paradebeispiel dafür, wie ein zusätzliches Stockwerk in Massivholzbauweise harmonisch in die bestehende Architektur integriert werden kann. Diese Form der Aufstockung ist nicht nur technisch anspruchsvoll, sondern erfordert auch ein hohes Maß an ästhetischem Feingefühl, um das Gesamtbild des bestehenden Gebäudes zu wahren und sogar zu verbessern.
Durch diese Aufstockung konnten 154 m² zusätzliche Wohnfläche realisiert werden, und das in kürzester Bauzeit. Unsere Holzbauweise ermöglichte eine schnelle und saubere Umsetzung, die nicht nur optisch überzeugt, sondern auch höchsten ökologischen Standards gerecht wird.
Holz als Baumaterial bietet zahlreiche Vorteile: Es ist leicht, dennoch stabil und vor allem nachhaltig. Zudem bietet es hervorragende Dämmwerte und wird insbesondere aufgrund seinem angenehmen Wohnklima sehr geschätzt. Im Fall der Aufstockung mit der Naturwand von Chiemgauer Holzhaus wurde zudem ein Stockwerk hinzugefügt, dass in seinen Wandkonstruktionen weder Klebstoffe, Kunststoffe noch sonstige Bauchemie enthält und seinen Bewohnern neben dem angenehmen auch ein gesundes Raumklima bietet.