Mehr Wohnraum in 8 Wochen
Aufstockung in Massivholzbauweise

Harmonische Integration und mehr Wohnfläche

 

Das Massivholzhaus Traunstein ist ein Paradebeispiel dafür, wie ein zusätzliches Stockwerk in Massivholzbauweise harmonisch in die bestehende Architektur integriert werden kann. Diese Form der Aufstockung ist nicht nur technisch anspruchsvoll, sondern erfordert auch ein hohes Maß an ästhetischem Feingefühl, um das Gesamtbild des bestehenden Gebäudes zu wahren und sogar zu verbessern.

Durch diese Aufstockung konnten 154 m² zusätzliche Wohnfläche realisiert werden, und das in kürzester Bauzeit. Unsere Holzbauweise ermöglichte eine schnelle und saubere Umsetzung, die nicht nur optisch überzeugt, sondern auch höchsten ökologischen Standards gerecht wird.

Holz als Baumaterial bietet zahlreiche Vorteile: Es ist leicht, dennoch stabil und vor allem nachhaltig. Zudem bietet es hervorragende Dämmwerte und wird insbesondere aufgrund seinem angenehmen Wohnklima sehr geschätzt. Im Fall der Aufstockung mit der Naturwand von Chiemgauer Holzhaus wurde zudem ein Stockwerk hinzugefügt, dass in seinen Wandkonstruktionen weder Klebstoffe, Kunststoffe noch sonstige Bauchemie enthält und seinen Bewohnern neben dem angenehmen auch ein gesundes Raumklima bietet.

 

Kurze Bauzeiten durch Massivholzbauweise

 

Die vorgefertigten Holzmodule werden präzise geplant und hergestellt.

Hierfür wird eine exakte Vermessung des Bestandsgebäudes mittels neuer Lasertheodoliten durch unser Team durchgeführt.

Hochwertige Vermessungstechnik, detaillierte Ausführungsplanung und tolleranzarme Fertigung minimieren die Bauzeit und die damit verbundenen Unannehmlichkeiten für die Bewohner des bestehenden Gebäudes.

Die Entscheidung für eine Aufstockung in Massivholzbauweise bringt nicht nur wohnliche, sondern auch ökonomische Vorteile mit sich.

Das zusätzliche Stockwerk steigerte den Wert des Gebäudes deutlich und ist eine nachhaltige Investition für die Bauherren.

 

 

 

 

Ökologisch und energiesparend

 

Nachhaltigkeit und Energieeffizienz standen auch bei diesem Projekt im Mittelpunkt.

Im Zuge der Aufstockung wurde eine moderne Photovoltaikanlage auf dem Dach installiert, die für eine umweltfreundliche Energiegewinnung sorgt.

Zusätzlich unterstützt eine effiziente Luft-Wärmepumpe die Beheizung und die Warmwasserversorgung des Hauses.

Diese Kombination aus erneuerbarer Energie und innovativer Heiztechnik macht das Massivholzhaus Traunstein zu einem Vorbild für ökologisches Bauen.

Informieren Sie sich

Ihr persönliches Beratungsgespräch –
der Start zum Traumhaus

Chiemgauer Holzhaus begleitet Ihr Bauprojekt von Beginn an. Wir beraten Sie, helfen Ihnen auf Wunsch bei der Planung und stehen Ihnen bei allen Bauabschnitten partnerschaftlich zur Seite.

Weitere Leistungen im Unternehmensverbund Chiemgauer Holzhaus


Immobilienagentur


Holzhaushersteller


Gartenhäuser